Unsere Wahlen

Die nationalen Wahlen in Kuba sollten Anlass sein, sich mit Freude und Begeisterung dafür einzusetzen, denn es gibt keinen größeren Triumph als die Möglichkeit zu haben, souverän und frei über die Zukunft zu entscheiden Die Neuheit des kubanischen Wahlsystems in Bezug auf die internationale politische Praxis, insbesondere das Konzept, dass es das Volk ist, welches … Weiterlesen …

»Krieg wird nicht nur mit Waffen oder Sanktionen geführt«

Über hybride Angriffe und Kolonialismus in neuer Form, die US-Blockade gegen Kuba und Verbündete des sozialistischen Inselstaates. Ein Gespräch mit Rosa Miriam Elizalde Interview: David Maiwald Sie sprachen bei der XXVIII. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz im Januar über Krieg und das, was sie einen »Kolonialismus 2.0« nennen. Der Krieg ist in der Bundesrepublik derzeit allgegenwärtig, vom Westen … Weiterlesen …

Die Literatur in Kuba feiert: Eröffnung der 31. Internationalen Buchmesse in Havanna

Die 31. Internationale Buchmesse in Havanna wurde am Abend des 9. Februar in Anwesenheit des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel Bermúdez und Ihrer Exzellenz Francia Elena Márquez Mina, Vizepräsidentin und Ministerin für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit Kolumbiens, als Ehrengast eröffnet. An der Eröffnungszeremonie nahmen auch die höchsten Repräsentanten des Gastgeberlandes teil, sowie die Kulturministerin von Kolumbien Patricia … Weiterlesen …

Kuba nimmt Kurs auf Parlamentswahlen im März

Abstimmung in einer Wählerversammlung. Um von der Basisebene aufgestellt zu werden, sind mindestens 50 Prozent der Stimmen notwendig Quelle: Juvenal Balán Havanna. In Kuba sind die Kandidaten für die Wahlen zur Nationalversammlung am 26. März aufgestellt worden. Am Montag veröffentlichte das Nachrichtenportal Cubadebate eine Liste aller 470 Kandidaten der alle fünf Jahre stattfindenden Parlamentswahl. Für … Weiterlesen …

„Friedensbemühungen aus Lateinamerika im Kontrast zur Militäreskalation von NATO und EU“

Pressemitteilung des Vorstands über Geheimnisse„Friedensbemühungen aus Lateinamerika imKontrast zur Militäreskalation von NATO und EU“ 3. Februar 2023„Die Waffen, die in den Arsenalen der Mächtigen und Reichsten angehäuft undimmer moderner werden, können zwar Analphabeten, Kranke, Arme und Hungerndetöten, nicht aber Unwissenheit, Krankheit, Armut und Hunger beseitigen. Ein für alleMal sollte gesagt werden: „Die Waffen nieder!“ Es … Weiterlesen …

Es ist dringend notwendig, das, was die Revolution auf dem Lande entwickelt hat, wiederherzustellen

In den ländlichen Gemeinden gibt es Schulen, Arztpraxen, soziale Zirkel, Läden und andere Räume, die der Bevölkerung zugute kommen. Gleichzeitig wurden Programme und Projekte entwickelt, die sich mit den Besonderheiten auf dem Land und der dort lebenden Menschen befassen.Diese gilt es wiederaufzunehmen, um mit der Veränderung dieser Orte zu beginnen. „Wir müssen alles zurückgewinnen, was … Weiterlesen …

CUBA LIBRE Extra-2023

Die neueste Ausgabe der Cuba Libre sowie eine Extra-Ausgabe der Cuba Libre zur US-Blockade gegen Kuba und die Verurteilung der USA durch die UNO-Generalversammlung, sind ab sofort für Info-Stände und Veranstaltungen über unsere Geschäfsstelle verfügbar. Anzeige: Die längste Kriegshandlung der Geschichte Abonnieren: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/abo.pdf Cuba-Libre-Archiv: http://www.fgbrdkuba.de/cl/cuba-libre-archiv.php Die CUBA LIBRE erscheint viermal im Jahr und kostet 3,50 Euro pro … Weiterlesen …

Verstoß gegen Menschenrechte

UNO kritisiert Sanktionen der EU und USA gegen Venezuela Von Volker Hermsdorf Die von den USA und der EU gegen Venezuela verhängten Sanktionen verstoßen nach Einschätzung der UNO gegen die Menschenrechte. Das bestätigte der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, am Sonnabend bei einer Pressekonferenz auf dem Internationalen Flughafen in Caracas. Zum … Weiterlesen …

Neokolonialismus in Grün

Wirtschaftsbeziehungen: EU in Lateinamerika auf absteigendem Ast. Freihandelsabkommen sollen Ausbeutung von Ressourcen sichern Von Jörg Kronauer Brüssel feiert es, in Lateinamerika aber trifft es bei nicht wenigen auf scharfe Kritik: das erneuerte, deutlich ausgeweitete Freihandelsabkommen zwischen der EU und Chile, auf das sich beide Seiten am 9. Dezember geeinigt haben. Rein formal handelt es sich … Weiterlesen …

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung