„Wir sind dankbar für das solidarische Engagement“

Der kubanische Botschafter verlässt Deutschland Von Melina Deymann, Günter Pohl Ramón Ripoll, Botschafter der Republik Kuba in Berlin, verlässt turnusgemäß Deutschland, um sich in Kuba anderen Aufgaben zuzuwenden. UZ sprach zum Abschied mit ihm über die aktuelle Situation, die Solidaritätsbewegung und deutsche Kommunisten. UZ: Lieber Genosse und Botschafter Ramón Ripoll, bald endet deine Zeit in Deutschland. … Weiterlesen …

So wird das gemacht

Auf Kuba gibt es keine Impfpflicht – aber über 90 Prozent Geimpfte. Von Volker Hermsdorf Während in Deutschland über eine Impfpflicht gestritten und Ungeimpften die Schuld am Verlauf der vierten Welle gegeben wird, beweist Kuba, dass der Kampf gegen die Pandemie auch ohne Zwangsmaßnahmen erfolgreich geführt werden kann. Voraussetzung dafür ist ein solidarisches Gesellschaftsmodell, das den … Weiterlesen …

Menschlichkeit trotz imperialistischer Angriffe

Von Frederic Schnatterer Kuba stellt ein leuchtendes Beispiel für progressive Kräfte weltweit dar. So auch für solche in Deutschland, wie Moderator Sebastian Carlens bei der XXVII. internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz gegenüber dem kubanischen Botschafter, Ramón Ripoll Díaz, betonte. Anlass war die Verabschiedung von Ripoll Díaz, der seinen Posten in Berlin verlassen wird. Die Rosa-Luxemburg-Konferenz bezeichnete Ripoll Díaz … Weiterlesen …

Jetzt unterzeichnen: Zulassung des Kuba-Impfstoffs in Europa und Italien!

Der kubanische Impfstoff Soberana Covid-19 soll in Italien und Europa zugelassen werdenDiese Petition wurde von einer Gruppe Italiener ins Leben gerufen, die als Zeichen der Freundschaft und Solidaritüt nach Kuba kamen. Ziel dieser Petition ist es, die AIFA und die EMA aufzufordern, die Wirksamkeit des kubanischen Soberana-Impfstoffs gegen Covid anhand objektiver Kriterien zu bewerten und … Weiterlesen …

Millionen inspiriert

Das Unmögliche möglich machen: Kuba feiert 63 Jahre Revolution und zeigt, wie sozialistische Ideale gegen die USA erkämpft werden können. Von Volker Hermsdorf In Kuba ist am Sonnabend mit dem neuen Jahr auch der 63. Jahrestag des Sieges der Revolution gefeiert worden. Während zum zweiten Mal keine öffentlichen Großveranstaltungen stattfanden, begingen viele Menschen den Jahrestag – … Weiterlesen …

Kuba vor großen Herausforderungen

Letzte Parlamentssitzung des Jahres beendet. Reformen in Wirtschaft und Gesellschaft angestrebt. Von Volker Hermsdorf Die Abgeordneten des kubanischen Parlaments haben auf ihrer am Mittwoch (Ortszeit) beendeten letzten Sitzung des Jahres unter anderem den Haushalt und einen nationalen Wirtschaftsplan für 2022 sowie ein neues Familiengesetz gebilligt. In Anwesenheit seines Vorgängers Raúl Castro warnte Präsident Miguel Díaz-Canel … Weiterlesen …

Vorbild Kuba

60 Jahre Sieg über Analphabetismus. Kommentar von Volker Hermsdorf Diskussionen über Kuba lösen bei westlichen Konservativen, Sozialdemokraten, Grünen und auch manchen, die sich als links bezeichnen, häufig einen nahezu identischen Reflex aus. Anders als bei Gesprächen über Kolumbien, Brasilien, die USA oder Europa müsse beim Thema Kuba – egal, worum es geht – immer auch vorrangig … Weiterlesen …

Revolution verteidigt

Jahresrückblick 2021: Kuba. Vom Westen gesteuerte Aktionen gegen das Land erneut gescheitert. Wirtschaftskrise bleibt Herausforderung. Von Volker Hermsdorf Die wirtschaftliche Lage Kubas, die Präsident Miguel Díaz-Canel Ende 2020 als »die schwierigste seit Jahrzehnten« bezeichnete, hat sich in diesem Jahr nicht wesentlich verbessert. Allerdings ist durch den mit der erfolgreichen Impfkampagne erreichten Rückgang von Covid-19-Infektionen und … Weiterlesen …

Brief aus Anlass der EU-Ratspräsidentschaft Frankreichs ab 1. Januar 2022

Anlässlich der bevorstehenden EU-Ratspräsidentschaft Frankreichs, richteten 23 Kubagruppen aus 17 Staaten einen gemeinsamen Brief an die politischen Entscheidungsträger zur Unterstützung Kubas: Dear President Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron,dear President Charles Michel, dear High Representative Josep Borrell Fontelles,dear Secretary General Jeppe Tranholm-Mikkelsen,dear President Ursula von der Leyen, We are writing to urge you and the European Union … Weiterlesen …

Exakt vor sieben Jahren!

Wie jeden 17. des Monats haben Aktivistinnen und Aktivisten der Vereinigung Schweiz-Cuba mit Aktionen auf die kriminelle Blockade der USA gegen Kuba aufmerksam gemacht. Das Besondere: exakt vor sieben Jahren am 17. Dezember 2014 kam es zur Freilassung der letzten drei der «Los Cinco» (Fünf Kubaner) aus den Kerkern des US-Imperiums und zur (vermeintlichen) Normalisierung … Weiterlesen …

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung