Filmabend im „Havanna Club“: „Lista de espera – Kubanisch reisen“

Havanna Club Seisgasse 1, Wien, Wien, Österreich

102 min / Farbe, Originalfassung mit engl. Untertiteln. Regie: Juan Carlos Tabío, Buch: J.C.T., Arturo Arango, Senel Paz, Kamera: Hans Burmann. Mit Thaimi Alvariño (Jacqueline), Vladimir Cruz (Emilio), Jorge Perugorría (Rolando, der „Blinde”), Noel García (Fernández), Alina Rodríguez (Regla), Jorge Alí (Cristobal), Antonio Valero (Antonio), Saturnino García (Avelino), Amelia Pita (Angelina). Am Ende des ausgehenden ... Weiterlesen ...

60 Texte gegen 60 Jahre US-Blockade

Vor der US-Botschaft Pariser Platz, Berlin, Berlin, Deutschland

Einladung zur Lesung am 27.6.2020 Schon 1960 verhängte US-Präsident Dwight D. Eisenhower die bis heute andauernde Blockade gegen Kuba. Jahr für Jahr wurde sie ausgeweitet. 1962 erklärte Kennedy sie zum US-Gesetz. 1992 fand mit dem Torricelli-Act eine drastische Verschärfung statt 1), 1996 mit dem Helms-Burton-Gesetz eine weitere (beide unter Bill Clinton) 2). Bis zum Jahr ... Weiterlesen ...

Blockade gegen Kuba sofort beenden! – P⁠r⁠o⁠t⁠e⁠s⁠t⁠a⁠k⁠t⁠i⁠o⁠n⁠ u⁠n⁠d⁠ ⁠K⁠u⁠n⁠d⁠g⁠e⁠b⁠u⁠n⁠g

Simsonplatz Simsonplatz, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Die Partei DIE LINKE übt aktive internationale Solidarität „mit allen, die für Frieden, soziale und politische Gerechtigkeit und die Verwirklichung der Menschenwürde streiten“ (Präambel des Programms der Partei DIE LINKE 2011). Die AG Cuba Sí ist an der Verwirklichung dieses Anliegens der Partei beteiligt, konzentriert sich dabei auf die Solidarität mit dem sozialistischen Kuba und ... Weiterlesen ...

globaLE: Das Mafia-Paradies – Kuba vor der Revolution von 1959

Caracan Auenwald Neue Linie 20, 04277 Leipzig, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Kuba, BRD / 2012 / 52 min / Bernhard Pfletschinger und Hans-Peter Weymar / dt. Vor dem Film kurze Einführung und anschließend Diskussion mit Hans-Peter Weymar (Regie), Ivet López (stellv. Botschafterin der Republik Kuba in d. BRD) und dem Journalisten Volker Hermsdorf. Vorab: Ab ca. 19 Uhr Live-Musik. Im März 1952 riss General Fulgencio Batista ... Weiterlesen ...

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung